10
Freier Zugang zu einer neuen Therapie – It Takes a Library

Mandy Boontanrarts Forschung soll diejenigen erreichen, die sie am meisten brauchen. Mithilfe von Barbara Hirschmann von der ETH-Bibliothek ist sie damit einen Schritt weiter.
Die Industrie- und Eisenbahn-Welt von Hans-Peter Bärtschi in Bild und Buch

Eine Hommage an den Architekturhistoriker und Fotografen Hans-Peter Bärtschi: Wir feiern einen neuen Bildband der ETH-Bibliothek sowie die vollständige Digitalisierung seines Fotoarchivs.
Die Research Collection der ETH Zürich erhält das CoreTrustSeal

Als erste Schweizer Hochschulbibliothek hat die ETH-Bibliothek das CoreTrustSeal erlangt. Das institutionelle Repositorium der ETH Zürich, die Research Collection, erhält so eine international anerkannte Zertifizierung.
Hart erarbeitete Daten bewahren – It Takes a Library

Wie kann Anne Abels ihre Forschungsdaten auch nach dem Doktorat an der ETH Zürich für die Forschenden bewahren? Dank Mohamed El-Saad von der ETH-Bibliothek fand sie einen guten Weg.
Forschungsqualität als Grundlage der Forschungsevaluation verstehen

Am 17:15 Kolloquium der ETH-Bibliothek spricht Dr. Michael Ochsner über seine Forschungsergebnisse zur Forschungsqualität in den Sozial- und Geisteswissenschaften und was die Naturwissenschaften daraus lernen können.