Projekte
Die ETH-Bibliothek setzt als Informationsdienstleisterin in ausgewählten strategischen Feldern Schwerpunkte. Sie orientiert sich hierbei an den Bedürfnissen der schweizerischen und internationalen Informations- und Wissenschaftscommunity sowie der zunehmenden Digitalisierung der Gesellschaft.
Laufende Projekte (Auswahl)
- Anamorphpilze
Teildigitalisierung des Berner Fungariums (BERN), Anamorphpilze - Anatomische Sammlung der Haustiere
Blick unter die Haut - CSI-AV – Digitalisierung audiovisueller Quellen aus dem CSI-Archiv
Digitalisierung aller audiovisuellen Quellen, namentlich Fotografien, Ton- und Videoaufnahmen aus dem historischen Archiv der Christian Solidarity International (CSI) - CARAB – Digitalisierung und Erschliessung von Laufkäfern
Digitalisierung von Laufkäfern der Unterfamilie Carabinae - CIAM-Archiv 1. Periode (1928–1939)
Archivierung, Strukturierung, Grobinventarisierung und Digitalisierung des CIAM-Archivs 1. Periode - Digitalisierungsprojekt der Graphischen Sammlung ETH Zürich
Tiefenerschliessung und Online-Präsentation des gesamten Kunstbestandes der Graphischen Sammlung - Digitalisierung von Karten für emaps
Digitalisierung und Georeferenzierung von gedruckten Karten im Bestand der ETH-Bibliothek - e-maps02
Aufbau eines Angebots elektronischer Karten
- Neuordnung Bedecktsamer
Erarbeitung einer soliden Grundlage für die umfassende Neustrukturierung der Bedecktsamer gemäss aktueller Familienklassifikation.
- Research Collection: Migration auf DSpace 7
Migration der Publikationsplattform Research Collection auf DSpace 7 - TOBI
Towards Open Bibliometric Indicators (TOBI) ist ein Projekt mit dem Ziel, die Qualität offener bibliometrischer Datenquellen für szientometrische Analysen in der Schweiz zu evaluieren. Das Projekt wird von swissuniversities finanziert.
- A new software environment for the registration of DOIs
- Bildung einer Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel (SchIrm)
- Co-Creation
- DEFA – Digitalisierung und Erschliessung von Flüchtlingsakten
- DEFOGGING
- Digitale Erfassung der Moossammlung von Dr. J. Amann (1859–1939)
- Digitalisierung der Fotosammlung des Archivs für Zeitgeschichte (AfZ)
- Digitalisierung Falsche Mehltaupilze (Peronosporomycetidae) im FungariumZ+ZT
- Digitalisierung von Sonnenfleckenzeichnungen
- DinKa– Kernakten des Archivs für Zeitgeschichte
- EFAF:Erschliessung von VSJF-Flüchtlingsakten in der Forschungsdatenbank
- E-Periodica – Next Level Access
- EIDOS
- Erschliessung der Theaterdokumentation zu Max Frisch
- ETH goes SLSP
- FuTur
- Gefässpflanzenherbar 2022–2024
- KERFE: Entomologische Sammlung
- LUDI: Digitalisierung und Erfassung der Flüchtlingsakten VSJF Luzern
- MALIA
- Planungswettbewerbe der Stadt Zürich
- Projekt E-PICS3: Ablösung Software Cumulus
- Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel – 3-D-Digitalisierung
- Scientometrics
- Studentenarbeiten Bestand Bauschule
- Swiss Year of Scientometrics
- Thomas Mann International – digitale Vernetzung der Sammlungsbestände
- Zentraldepot Buchs (ZeDeBu)
- Zoologische Sammlung – Digitalisierung von Lernkarten und den zugehörigen Objekten