Co-Creation
Ziel des Projektes
Anhand konkreter Vorhaben sammeln wir Erfahrungen mit Co-Creation als Prozess. Daraus werden Massnahmen zur Verankerung von Co-Creation in der Angebotsentwicklung der ETH-Bibliothek abgeleitet.
Beschreibung des Projektes
Im Rahmen von Co-Creation arbeiten wir gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden an der Weiterentwicklung von Produkten, Services und Inhalten mit dem Ziel, kundenzentrierte Bibliotheksangebote zu schaffen.
Aktuell arbeiten wir an zwei Co-Creation-Vorhaben:
- «Datenzugang E-Periodica» befasst sich mit dem direkten Zugang auf Volltexte und Metadaten der Plattform E-Periodica.
- «Digitaler Semesterapparat» zielt auf die Schaffung eines einfachen Zugriffs auf relevante Literatur und Informationen im Studium ab.
Kundinnen und Kunden sind über die Vorhaben hinweg eingebunden.
Synergien und Kontext
Das Projekt «Co-Creation» wird unter dem Dach der «Strategie der ETH-Bibliothek 2020 bis 2024» geführt.
Zeitrahmen
Start: Juli 2020
Ende: Mitte 2023