News und Kurse
Alles, was Sie über neue Angebote, Anschaffungen sowie Dienstleistungen und unsere Veranstaltungen wissen müssen. Sie können die aktuellen News lesen, im Archiv nach Beiträgen suchen oder unseren RSS-Feed abonnieren und so nichts mehr verpassen.
Building Community Infrastructure for Collaborative Metadata Enrichment

Die ETH-Bibliothek lädt am 10. September 2025 zur sechsten SYoS Lecture an der ETH Zürich ein. Juan Pablo Alperin spricht über offene Metadaten und kollaborative Forschungsinfrastrukturen.
Eine Entdeckungsreise zu vergessenen Orten in der Schweiz

In der neuen Ausstellung «Die Schweiz im Spiegel der Vergangenheit – Mosaiksteine vergessener Landschaften» nimmt Sie die ETH-Bibliothek mit auf eine historische Spurensuche.
Veranstaltungen
Unsere Türen stehen allen offen. Besuchen Sie Ausstellungen, nehmen Sie an einer öffentlichen Führung teil oder planen Sie mit unseren Archiven oder Sammlungen eine individuelle Führung für Gruppen ab fünf Personen. Forschende und wissenschaftlich Interessierte sind eingeladen, an unseren Tagungen und Podiumsdiskussionen teilzunehmen.
Kurse und Workshops

Wir veranstalten öffentliche Kurse und Workshops zu Themen rund um Informationsrecherche, Literaturverwaltung und wissenschaftliches Schreiben sowie Forschungsdatenmanagement und Open Access.
Angebot | Datum | Dauer | Anzahl Plätze frei/total |
---|---|---|---|
Ins Schreiben kommen – Schreibblockaden lösen | 26.06.2025 | 75 Min. | 3 / 4 |
Ins Schreiben kommen – Schreibblockaden lösen | 21.07.2025 | 75 Min. | 4 / 4 |
Blogs und soziale Medien

Die ETH-Bibliothek veröffentlicht regelmässig Beiträge auf mehreren Blogs, die auf unseren Sammlungen, Archiven und Beständen aufbauen: von Highlights aus den Archiven über Learnings aus den Crowdsourcing-Initiativen bis hin zu multimedial präsentierten Geschichten auf der Storytelling-Plattform Explora.
In den sozialen Medien teilen wir unser Wissen auf den unterschiedlichsten Plattformen von Facebook über Instagram bis YouTube, um so innerhalb und ausserhalb der ETH Zürich den Austausch und Dialog zu fördern.