News und Kurse
Alles, was Sie über neue Angebote, Anschaffungen sowie Dienstleistungen und unsere Veranstaltungen wissen müssen. Sie können die aktuellen News lesen, im Archiv nach Beiträgen suchen oder unseren RSS-Feed abonnieren und so nichts mehr verpassen.
Von KI bis Open Access – das neue Kursangebot der ETH-Bibliothek im Frühjahrssemester 2025

Die ETH-Bibliothek bietet dieses Frühjahrssemester ein neues kostenloses Kursprogramm zu wichtigen Themen für Studium und Forschung.
Richtig zitieren: Neuer Leitfaden für die ETH Zürich

Der aktualisierte Zitierleitfaden der ETH Zürich bietet kompakte Regeln, hilfreiche Tipps zum richtigen Zitieren sowie einen Überblick zum Thema Plagiat und dem Umgang mit generativer KI und Plagiat.
Veranstaltungen
Unsere Türen stehen allen offen. Besuchen Sie Ausstellungen, nehmen Sie an einer öffentlichen Führung teil oder planen Sie mit unseren Archiven oder Sammlungen eine individuelle Führung für Gruppen ab fünf Personen. Forschende und wissenschaftlich Interessierte sind eingeladen, an unseren Tagungen und Podiumsdiskussionen teilzunehmen.
Kurse und Workshops

Wir veranstalten öffentliche Kurse und Workshops zu Themen rund um Informationsrecherche, Literaturverwaltung und wissenschaftliches Schreiben sowie Forschungsdatenmanagement und Open Access.
Blogs und soziale Medien

Die ETH-Bibliothek veröffentlicht regelmässig Beiträge auf mehreren Blogs, die auf unseren Sammlungen, Archiven und Beständen aufbauen: von Highlights aus den Archiven über Learnings aus den Crowdsourcing-Initiativen bis hin zu multimedial präsentierten Geschichten auf der Storytelling-Plattform Explora.
In den sozialen Medien teilen wir unser Wissen auf den unterschiedlichsten Plattformen von Facebook über Instagram bis YouTube, um so innerhalb und ausserhalb der ETH Zürich den Austausch und Dialog zu fördern.