News-Beiträge
Richtig zitieren: Neuer Leitfaden für die ETH Zürich

Der aktualisierte Zitierleitfaden der ETH Zürich bietet kompakte Regeln, hilfreiche Tipps zum richtigen Zitieren sowie einen Überblick zum Thema Plagiat und dem Umgang mit generativer KI und Plagiat.
Neue 3D-Viewer für Natur und Kultur

In NAHIMA, der Datenbank für naturwissenschaftliche Sammlungen der ETH Zürich, können neu 3D-Modelle dargestellt werden. Auch für kulturhistorische Sammlungen gibt es Neuigkeiten im Bereich von 3D-Viewern.
Passwort vergessen? Einfach zurücksetzen

In der ersten Ausgabe unserer Serie «swisscovery Tipps & Tricks» erfahren Sie, wie Sie den Zugang zu Ihrem Bibliothekskonto schnell und sicher wiederherstellen können.
Fit im Forschungsdatenmanagement – Jetzt anmelden für Workshops im Frühjahrssemester!

In sieben Online-Workshops lernen Sie, wie Sie Daten effizient verwalten, sicher speichern und publizieren. Melden Sie sich jetzt für die Reihe im Frühjahrssemester an!
Lesestoff gefällig? «The New Yorker» neu zugänglich

Ab sofort bietet die ETH-Bibliothek das Wochenmagazin «The New Yorker» für alle ETH-Angehörigen an.