Research Collection vom 4. bis 12. August 2025 nur eingeschränkt verfügbar

Die Research Collection wird auf eine neue Software-Version migriert. In diesem Zusammenhang kommt es vom 4. August um 8.00 Uhr bis voraussichtlich am Vormittag des 12. August zu einem temporären Unterbruch einzelner Funktionen. 

Während dieses Zeitfensters können keine neuen Inhalte auf der Research Collection publiziert oder Korrekturmeldungen eingegeben werden. Der Zugriff auf bereits veröffentlichte Publikationen und Forschungsdaten bleibt jedoch uneingeschränkt möglich.

Wir bitten Sie, Ihre Publikationsvorhaben entsprechend rechtzeitig einzuplanen.

Für Doktorierende in der Abschlussphase: In dringenden Fällen wird während des Service-Unterbruchs ein alternativer Abgabeprozess für Doktorarbeiten zur Verfügung stehen. Weitere Informationen werden im Handbuch Research Collection während des Unterbruchs bereitgestellt.

Nach der Migration erwarten Sie einige neue Funktionen, die die Nutzung der Research Collection komfortabler machen – unter anderem:

  • Persönliche Autorenprofile
  • Merklisten zum Speichern und Exportieren relevanter Einträge
  • Neue Importmöglichkeiten für Publikationen
  • Drag-and-Drop-Upload von Dateien

Detaillierte Informationen zu den Neuerungen folgen zeitnah. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Kooperation.

Die Research Collection ist das Repositorium für Publikationen sowie Forschungsdaten und damit die Publikationsplattform der ETH Zürich. Hier publizieren ETH-Angehörige ihre Volltexte oder teilen ihre Forschungsdaten für den freien Zugriff (Open Access).

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert