Gestalten Sie das Forschungsdatenmanagement (FDM) für den ganzen ETH-Bereich beim diesjährigen MOOCathon mit
Nehmen Sie am 10. und 11. September 2025 an einem zweitägigen Hackathon an der ETH Zürich teil und helfen Sie mit, die FDM-Kompetenzen im gesamten ETH-Bereich zu verbessern.

Bis Ende Juli anmelden!
externe Seite Melden Sie sich jetzt über dieses Formular an (auf Englisch)
Fragen? Wenden Sie sich an .
In Zusammenarbeit mit der ETH-Bibliothek bringt diese zweitägige Veranstaltung Forschende aus dem gesamten ETH-Bereich zusammen, um gemeinsam kurze Online-Schulungsmodule zum Thema Forschungsdatenmanagement (FDM) zu erstellen und zu verbessern.
Was ist ein MOOCathon?
Ein MOOCathon ist ein teamorientierter Workshop, in dem die Teilnehmenden gemeinsam vorab entworfene Schulungsmaterialien verbessern und in ansprechende, praktische Lernerfahrungen umwandeln. Unter Anleitung von Expertinnen und Experten sowie anhand eines strukturierten Prozesses bietet er die Möglichkeit, gemeinsam offene Bildungsinhalte für die Forschungsgemeinschaft zu erstellen.
Zusammen mit einer Gruppe anderer Forschenden arbeiten Sie an einem der folgenden Themen, das Sie selbst auswählen können:
- Code-Management und Reproduzierbarkeit
- Umgang mit sensiblen Daten
- Verfassen nützlicher Datenmanagementpläne
- Lizenzen
- Offene Dateiformate und Open-Source-Code
Warum sollten Sie teilnehmen?
- Zusammenarbeit und Vernetzung mit Kollegen aus anderen Bereichen der ETH in einem dynamischen und kreativen Umfeld.
- Alle Kosten werden übernommen, einschliesslich Reise und einer Übernachtung in Zürich (für Teilnehmende, die nicht dort wohnen), sowie Mittagessen und Kaffeepausen.
- Alle Teilnehmenden können je nach Erfolg ihres Teams bis zu 200 CHF gewinnen.
Dieser MOOCathon steht Forschenden aus den Bereichen Eawag, Empa, EPFL, ETH Zürich, PSI und WSL aller Disziplinen und Karrierestufen offen.
Weitere Informationen zum ORD-Programm der ETH-Bereiche finden Sie externe Seite auf der Website des Open Research Data Portal.