ETH Research Data Management Summer School 2025

Die ETH Research Data Management Summer School 2025 findet vom 2. bis 6. Juni 2025 statt.

externe Seite Registrieren Sie sich hier für die RDM Summer School 2025.

Diese ETH Summer School richtet sich an Doktorierende und Postdocs innerhalb des ETH-Bereichs. Nicht-wissenschaftliche Mitarbeitende im Bereich Datenmanagement oder Data Stewardship können potenziell nach Rücksprache mit den Organisierenden ebenfalls zugelassen werden. Die Summer School bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über das Forschungsdatenmanagement (FDM), seine Grundlagen und konkreten Auswirkungen sowie über nützliche Werkzeuge für Nachwuchsforschende. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf den Bedingungen, der Infrastruktur und den Dienstleistungen an der ETH Zürich. Die Summer School baut auf den international etablierten «FAIR Data»-Prinzipien auf.

FDM ist für Forschende unerlässlich. Es garantiert die sachgerechte Organisation von Forschungsdaten entlang des gesamten Lebenszyklus von der Erzeugung bis zur Erhaltung der Daten, inklusive des Teilens mit Dritten («FAIR Data»). Ausserdem erwarten Forschungsinstitutionen wie die ETH Zürich sowie Förderinstitutionen (z. B. SNF, Horizon Europe) zunehmend die Umsetzung von FDM-Grundlagen während der gesamten Projektdauer sowie einen Datenmanagementplan. Die Summer School unterstützt Forschende darin, diese Anforderungen zu erfüllen. Sie findet ausschliesslich auf Englisch statt.

Sessions

  • Umfassende Einführung in das Forschungsdatenmanagement, die «FAIR Data»-Prinzipien und einen Überblick über Open Science
  • Tägliches Datenmanagement im Laufe eines Forschungsprojekts
  • Reproduzierbares Datenmanagement und reproduzierbare Datenanalyse
  • Umgang mit vertraulichen und streng vertraulichen Forschungsdaten
  • Publizieren unter Open Access
  • Teilen und Publizieren von Forschungsdaten
  • Langzeitarchivierung von Forschungsdaten

Die Sessions finden auf Englisch statt. Sie beinhalten Präsentationen von ETH-Expertinnen und -Experten sowie kurze Inputs von Professorinnen und Professoren und werden durch Workshops ergänzt, in denen Sie das erlernte Wissen direkt anwenden können. Am Ende der Summer School bietet der «Marktplatz» die Möglichkeit, offene Fragen oder Probleme im Bereich des Forschungsdatenmanagements mit Expertinnen und Experten in Einzelgesprächen zu diskutieren und verschiedene Fachstellen der ETH Zürich nochmals genauer kennen zu lernen.

Workshops

Wo und wann?

Die ETH Research Data Management Summer School 2025 findet vom  2. bis 6. Juni 2025 am Standort ETH Zentrum statt und richtet sich primär an Doktorierende und Postdocs der ETH Zürich. Neben Mitgliedern der ETH Zürich können Doktorierende und Postdocs des ETH-Bereichs grundsätzlich auch teilnehmen.

Barrierefreiheit

Der Zugang und die Teilnahme an unseren Workshops werden barrierefrei gestaltet. Bitte melden Sie sich vorgängig unter +41 44 632 21 35 oder info@library.ethz.ch, damit wir optimal auf Ihre Bedürfnisse eingehen können.

Teilnahmegebühr

Fr. 290.–

Die Teilnahmegebühr umfasst alle Aktivitäten, Sitzungen und Workshops sowie Verpflegung während der Summer School.

Teilnahmebedingungen

Doktorierende können 2 ECTS-Punkte erlangen. Dafür müssen sich die Teilnehmenden registrieren und das gesamte Workshopprogramm absolvieren. Dieses beinhaltet die Workshopvorbereitung, die Anwesenheit während der Vorlesungen und Workshops, das Schreiben eines Datenmanagementplans und die Präsentation eines vorbereiteten Projekt-Pitchs.

Disclaimer

Teilnehmerinnen und Teilnehmer der ETH Research Data Management Summer School nehmen zur Kenntnis, dass während oder im Zusammenhang mit der Veranstaltung Videoaufnahmen oder Fotos von ihrer Person gemacht werden könnten. Sie erklären sich damit einverstanden, weder eine finanzielle Entschädigung zu verlangen, noch die Verwendung solcher Medien einzuschränken.

externe Seite Registrieren Sie sich hier für die RDM Summer School 2025. 


Kontakt

Dr. Julian Dederke
Workshopinhalte
  • +41 44 633 86 32
  • E-Mail
Portrait Dr. Julan Dederke