News-Beiträge
Alle Geschichten mit dem Stichwort Medien
Mit Swissdox@LiRI-Tutorial gezielt Medien durchsuchen, analysieren und visualisieren
- Medien
- Plattform
- Forschung & Wissenschaft
- Recherche

Im Tutorial am 31. März 2025 wird Ihnen die optimale Nutzung von Swissdox@LiRi vorgestellt.
Lesestoff gefällig? «The New Yorker» neu zugänglich
Medien

Ab sofort bietet die ETH-Bibliothek das Wochenmagazin «The New Yorker» für alle ETH-Angehörigen an.
Eine Million digitalisierte Bilder auf E-Pics Bildarchiv
- Medien
- Digitalisierung
- swisscovery

Das Bildarchiv der ETH-Bibliothek setzt Massstäbe.
Video: «Zauberberg» und Seelenzergliederung, Knacknüsse eines Übersetzers
- Medien
- Kultur & Kunst

Thomas Manns «Der Zauberberg» wurde bereits kurz nach seinem Erscheinen in mehrere Sprachen übersetzt. Wie nähert sich ein Übersetzer 100 Jahre später dem Roman? Ein Kurz-Video gibt Antworten.
Freizeitlektüre gefällig? Wanderführer in der Grünen Bibliothek ausleihen
- Medien
- Bibliotheken
- swisscovery

Für die beliebteste Freizeitbeschäftigung in der Schweiz: Die Grüne Bibliothek bietet eine grosse Auswahl an Wanderführern zur Einsicht und Ausleihe an. Besuchen Sie die Sammlung vor Ort oder virtuell.
Blätter der Thomas Mann Gesellschaft Zürich
- Medien
- Kultur & Kunst

Die «Blätter der Thomas Mann Gesellschaft Zürich» erscheinen seit 1958 und sind die älteste Thomas Mann gewidmete Zeitschrift im deutschen Sprachraum. Die ETH-Bibliothek macht sie neu auf E-Periodica digital zugänglich.
Medialer und sozialer Wandel: Musikhören im «Zauberberg»
- Medien
- Kultur & Kunst

Ein musik- und medienwissenschaftlicher Blick auf Thomas Manns Roman «Der Zauberberg» zeigt die Entwicklungslinie vom frühen Grammophon zum heutigen Kopfhörer.
Neu: explorative Suche mit KI in ETH-Bibliothek @ swisscovery
- Medien
- Plattform
- swisscovery
- Recherche

Sie sind an einer thematischen Literaturrecherche und möchten tiefer in die Bestände der ETH-Bibliothek eintauchen? Dann sollten Sie die neue KI-unterstützte EXPLORE-Funktion ausprobieren.
AccessibleDocs: Ein Service für mehr Barrierefreiheit an der ETH-Bibliothek
- Projekt
- Medien
- Digitalisierung

Die ETH-Bibliothek konvertiert Printmaterialien und elektronische Dokumente in barrierefreie PDF/UA-Formate.
Literatur trifft Technologie: Videos zum «Zauberberg»-Jubiläum
- Medien
- Kultur & Kunst

Thomas Manns Roman «Der Zauberberg» wird hundert. Zum Jubiläum produziert das Thomas- Mann-Archiv eine Video-Reihe, die den «Zauberberg» in die technikgeschichtlichen Kontexte der ETH Zürich setzt und seine Zeitaktualität aufzeigt.
Neuzugänge bei E-Periodica
- Digitalisierung
- Plattform
- Medien
- Publikation
- swisscovery
- Recherche

Entdecken Sie die Neuzugänge aus den unterschiedlichsten Fachbereichen im Volltext auf E-Periodica, der Plattform für digitalisierte Schweizer Zeitschriften der ETH-Bibliothek. Wir wünschen viel Vergnügen beim Browsen, Recherchieren, Lesen und Teilen!
Mars und Titan interaktiv erleben
- Medien
- Plattform
- Digitalisierung

AstroRara zeigt noch mehr astronomische Phänomene
Faszinierende Reise durch das Universum
- Medien
- swisscovery

Der neue Thementisch an der ETH-Bibliothek zeigt die Geheimnisse des Bekannten und Unbekannten.
Patt bei Verlags-Verhandlungen: Das sind die Lösungen der ETH-Bibliothek ab Januar 2024
- Open Access
- Medien
- Publikation
- #MehrWissen
- Forschung & Wissenschaft

Die nationalen Verhandlungen von swissuniversities mit Elsevier und Taylor & Francis führten bis Dezember 2023 zu keiner Einigung. Die ETH-Bibliothek bereitet sich gemeinsam mit den anderen betroffenen Hochschulen auf einen vertragslosen Zustand ab Januar 2024 vor.
Neuzugänge bei E-Periodica
- Digitalisierung
- Medien
- #MehrWissen
- Mehr als nur Daten

Entdecken Sie die Neuzugänge aus den unterschiedlichsten Fachbereichen im Volltext auf E-Periodica, der Plattform für digitalisierte Schweizer Zeitschriften der ETH-Bibliothek. Wir wünschen viel Vergnügen beim Browsen, Recherchieren, Lesen und Teilen!
Zugriff auf neue Wiley-Archive für Angehörige der ETH Zürich
- Medien
- Plattform
- Mehr als nur Daten
- #MehrWissen

Der Zugriff auf umfassende Primärquellen in Wiley Digital Archives ermöglicht besonders Interessierten in den Bereichen Umweltwissenschaften und Wissenschaftsforschung neue Einblicke.
AstroRara glänzt in neuem Look
- Digitalisierung
- Medien
- #MehrWissen
- Mehr als nur Daten
- Bücher und Bibliothek

Knapp vier Jahre nach dem Start von AstroRara gibt es neue Inhalte und ein neues Design zu entdecken.
Zugriff auf Oxford University Press wieder möglich
- Open Access
- Medien
- #MehrWissen
- swisscovery
- Forschung & Wissenschaft
- Recherche

Die Zeitschriten-Inhalte der Oxford University Press können wieder eingesehen werden.
Neue Bestelloberfläche in ETH-Bibliothek @ swisscovery
- #GewusstWie
- Medien
- swisscovery
- Recherche
- Bücher und Bibliothek

Ab sofort können Sie einfacher bestellen und erhalten eine verbesserte Übersicht bei den Ausleihen.
Energy Transition Show – Podcasts zur globalen Energiewende
- Medien
- Mehr als nur Daten
- #MehrWissen

Nutzen Sie den umfassenden Zugriff auf Podcasts über die Umstellung der Welt von fossilen Brennstoffen auf erneuerbare Energien.
ETH-Bibliothek @ swisscovery: Planen Sie Ihre Bestellungen
- #GewusstWie
- Medien
- Recherche
- Bücher und Bibliothek

Vom 12.–13. November 2022 sind Bestellungen nur beschränkt möglich.
Am 24. Oktober: Kurze Einschränkung in ETH-Bibliothek @ swisscovery
- #GewusstWie
- Betriebsinfo
- Medien
- Mehr als nur Daten
- Recherche
- Bücher und Bibliothek

Bestellungen sind von 17.00–19.00 Uhr nur eingeschränkt möglich.
Am 22. September: Kurze Einschränkung in ETH-Bibliothek @ swisscovery
- #GewusstWie
- Betriebsinfo
- Medien
- Mehr als nur Daten
- Recherche
- Bücher und Bibliothek

Bestellungen sind von 17.00–20.00 Uhr nur eingeschränkt möglich.
Am 26. Juli: Kurze Einschränkung in ETH-Bibliothek @ swisscovery
- #GewusstWie
- Betriebsinfo
- Medien
- Mehr als nur Daten
- Recherche

Bestellungen sind von 18.00–20.00 Uhr nur eingeschränkt möglich.
Elektronische Karten inklusive Geodaten in der Vorschau und zum Download
- Medien
- #MehrWissen
- Mehr als nur Daten
- swisscovery

Karten im digitalen Wandel: Entdecken Sie das laufend wachsende Angebot der ETH-Bibliothek an elektronischen und georeferenzierten Karten, die für Sie zur Nutzung bereitstehen.
Aktuell informiert – Frei zugängliche Ressourcen zum Ukraine-Krieg
- Medien
- #MehrWissen
- Mehr als nur Daten
- swisscovery
- Forschung & Wissenschaft

Die ETH-Bibliothek informiert über frei verfügbare Hintergrundinformationen zum Angriffskrieg gegen die Ukraine.
Mit AstroRara Himmelserscheinungen interaktiv erleben
- Digitalisierung
- Medien
- #MehrWissen
- Mehr als nur Daten

AstroRara bietet drei neue Werke digital und interaktiv: Historische Drucke zu Finsternissen, Planetenschleifen und Kometenschweif stehen zur multimedialen Nutzung bereit.
Neu digitalisierte Zeitschriften auf E-Periodica
- Digitalisierung
- Medien
- #MehrWissen
- Mehr als nur Daten

Entdecken Sie die Neuzugänge aus verschiedenen Fachbereichen im Volltext auf E-Periodica, der Online-Plattform für digitalisierte Schweizer Zeitschriften.
Neu auf E-Periodica: St. Galler Zeitschriften
- Digitalisierung
- Medien
- #MehrWissen
- Mehr als nur Daten

Entdecken Sie die neu digitalisierten Zeitschriften aus St. Gallen im Volltext auf E-Periodica, der Online-Plattform für digitalisierte Schweizer Zeitschriften.
TAIR – Die Datenbank zur Pflanze Arabidopsis thaliana
- Medien
- #MehrWissen
- Mehr als nur Daten
- Forschung & Wissenschaft

Angehörige der ETH Zürich können neu alles über die Pflanze Arabidopsis thaliana auf der Datenbank The Arabidopsis Information Resource (TAIR) erfahren.
Integrierter Ausleih- und Informationsschalter
- #GewusstWie
- Bibliotheken
- Medien
- Raum für mehr
- swisscovery
- Bücher und Bibliothek

Abholung und Beratung bietet die ETH-Bibliothek im Hauptgebäude neu am Serviceschalter im InfoCenter an.
Dimensions Analytics: Umfassende Sicht auf Publikationen
- #GewusstWie
- Medien
- Mehr als nur Daten
- swisscovery
- Forschung & Wissenschaft

Mit Dimensions Analytics stellt die ETH-Bibliothek den ETH-Angehörigen eine fachübergreifende Datenbank zur Verfügung, die eine umfassende Sicht auf wissenschaftliche Publikationen bietet.
«The New York Times» online verfügbar – Mehr Wissen, mehr Welt
- Medien
- #MehrWissen
- Mehr als nur Daten

Angehörige der ETH Zürich haben neu und ab sofort freien Zugang zur Online-Ausgabe der führenden amerikanischen Tagezeitung «The New York Times».
Mit weniger Klicks zum Volltext: LibKey Nomad
- #GewusstWie
- Medien
- Mehr als nur Daten
- swisscovery
- Recherche

Das Browser-Plug-in LibKey Nomad ermöglicht Ihnen den direkten Zugriff auf das PDF von Zeitschriftenartikeln.
Im Gleichgewicht – Gömböc G 1854 neu in der Sammlung
- Medien
- #MehrWissen
- Mehr als nur Daten
- Forschung & Wissenschaft

Neues Highlight der Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel: der eigens angefertigte Gömböc G 1854. Die Schenkung macht ein Stück Wissenschaftsgeschichte der letzten 20 Jahre fassbar.
Neu digitalisierte Zeitschriften auf E-Periodica
- Digitalisierung
- Medien
- #MehrWissen
- Mehr als nur Daten

Entdecken Sie die Neuzugänge aus verschiedenen Fachbereichen im Volltext auf E-Periodica, der Online-Plattform für digitalisierte Schweizer Zeitschriften.
Der Blick auf die Welt – Digitale Karten online verfügbar
- Abteilungen
- Digitalisierung
- Projekt
- Medien
- #MehrWissen
- Mehr als nur Daten

Neu stehen elektronische und georeferenzierte Karten wie das «Baumkataster Basel-Stadt» (2020), der «Plan der Stadt Zürich nach Breitinger» (1867) und fortlaufend weitere Karten bereit zur Nutzung.
Global Health – Führende Recherchequelle zum öffentlichen Gesundheitswesen
- Medien
- #MehrWissen
- Mehr als nur Daten

Die Fachdatenbank Global Health bietet schnellen Zugriff sowohl auf Standardwerke als auch auf aktuelle Fachartikel zum öffentlichen Gesundheitswesen weltweit – und dies für ETH-Angehörige kostenfrei.
Wenn Information zu Wissen wird: CUP Textbooks
- Medien
- #MehrWissen
- Mehr als nur Daten

Mit den neu verfügbaren e-Ressourcen der Cambridge University Press Textbooks erhalten ETH-Angehörigen Zugang zu umfangreichem Wissens- und Informationsmaterial in den unterschiedlichsten Disziplinen.
15 Jahre E-Pics Bildarchiv Online
- Crowdsourcing
- Digitalisierung
- Medien
- Plattform
- Mehr als nur Daten
- #MehrWissen

Unser ältester Bildkatalog auf E-Pics feiert sein 15-jähriges Bestehen! Bis der Katalog am 6. März 2006 aufgeschaltet werden konnte, brauchte es viel Vorarbeit, zahlreiche Versuche und Mut für Neues.
Mehr als Worte – 30 000 Bilder auf E-Pics Alte und Seltene Drucke
- Digitalisierung
- Plattform
- Medien
- Mehr als nur Daten
- #MehrWissen

Die Plattform E-Pics stellt einen umfassenden Bestand an digitalisiertem Bildmaterial online. Entdecken Sie die Bildvielfalt im digitalisierten Altbestand der ETH-Bibliothek.
De Quervains Grönlandreise von 1912 und mehr – Unsere ältesten Filme sind online
- #ETHBibliothekDigital
- Medien
- #MehrWissen
- Forschung & Wissenschaft

Das Warten hat ein Ende: Das Bildarchiv der ETH-Bibliothek bietet seine ältesten Filme für Forschungsbegeisterte nun auch online an. Es erwarten Sie spannende historische Expeditionen, Experimente und vieles mehr.
Neu digitalisierte Zeitschriften auf E-Periodica
- Digitalisierung
- Plattform
- Medien
- #MehrWissen
- Mehr als nur Daten

Entdecken Sie die Neuzugänge aus verschiedenen Fachbereichen im Volltext auf E-Periodica, der Online-Plattform für digitalisierte Schweizer Zeitschriften.
Vertiefen Sie Ihr Fachwissen: The Biomedical & Life Sciences Collection
- Medien
- Mehr als nur Daten
- #MehrWissen

HSTalks ist eine Plattform, die animierte, audio-visuelle Vorlesungen anbietet. In den Vorträgen der Biomedical & Life Sciences Collection gibt es viele wissenschaftliche Themen zu entdecken.
Neue R&P-Verträge 2021: Publizieren in Open-Access-Journals für ETH-Angehörige
- #ETHBibliothekDigital
- Open Access
- Medien
- #MehrWissen
- swisscovery

Erhalten Sie Informationen zu den neuen Read & Publish-Vereinbarungen mit Cambridge University Press, Karger, SAGE, Taylor & Francis und Trans Tech Publications.
AccessMedicine – Klinisches Wissen aktuell und online
- Medien
- #MehrWissen
- Suchportal

Die umfassendste Onlinequelle für Mediziner ist neu für ETH Angehörige verfügbar. Ständig aktualisiert bietet sie Zugang zu allem notwendigen klinischen Wissen und relevanter medizinischer Forschung. Die Topressource fürs Selbststudium.
Filmliebhaber aufgepasst: AVA Home Library zum Streamen
- Medien
- #MehrWissen

ETH-Angehörige können ab sofort eine Auswahl europäischer und internationaler Arthouse-Filme streamen.
Quantitative Sozialforschung: Roper iPoll neu verfügbar
- Medien
- #ETHBibliothekDigital
- #MehrWissen

Die präzise und umfassende Erhebung und Analyse der öffentlichen Meinung ist Grundlage für eine quantitative Sozialforschung. Angehörige der ETH haben mit Roper iPoll neu Zugriff auf die weltweit grösste Datensammlung – die Basis für fundierte Forschung auf höchstem Niveau.
Neuer Zugriff: Historisches Wörterbuch der Philosophie Online
- Medien
- #ETHBibliothekDigital
- #MehrWissen

Umfassender Überblick über die Geschichte der philosophischen Begriffe im Wörterbuch der Philosophie online im Netzwerk der ETH Zürich.
Neue Zeitschriften Online
- Medien
- #ETHBibliothekDigital
- #MehrWissen

Entdecken Sie E-Journals verschiedener Fachgebiete wie Medizin, Kartografie und Geisteswissenschaften über das Suchportal der ETH-Bibliothek
Digitale Recherche nach Fachgebiet
- #GewusstWie
- Medien
- #ETHBibliothekDigital

Fachbezogene Inhalte finden für Studium, Lehre und Forschung – Wussten Sie, dass die ETH-Bibliothek einen nach Fachgebieten geordneten Zugang zu elektronischen Ressourcen anbietet?
E-Pics – Unzählige Bilder zum Download
- #ETHBibliothekDigital
- Medien
- Plattform
- #MehrWissen

Sind Sie auf der Suche nach geeignetem Bildmaterial für die Illustration einer Präsentation oder Publikation? Mit E-Pics Bilder suchen, betrachten und herunterladen
CABI – Für nachhaltige Entwicklungsziele in Umwelt und Landwirtschaft
- Medien
- #ETHBibliothekDigital
- #MehrWissen

Wissen vergrössern, verbreiten, vernetzen: Sechs CABI-Kompendien bieten umfangreiche biowissenschaftliche Informationen für das Studium, die Praxis und zur beruflichen Entwicklung.
E-Periodica – Schweizer Zeitschriften online
- Digitalisierung
- #ETHBibliothekDigital
- Medien
- #MehrWissen

Freier Zugang zu digitalisierten Zeitschriften aus der Schweiz oder mit Bezug zur Schweiz.
Feuer und Flamme für Standardwerke und Raritäten der Vulkanologie
- #ETHBibliothekDigital
- Plattform
- Medien
- #MehrWissen

Entdecken Sie auf e-rara.ch den ausserordentlichen Wissensbestand zur Vulkanologie aus der Sammlung Gottfried Immanuel Friedlaenders.
Bilden Sie sich auch im Homeoffice weiter
- Medien
- #ETHBibliothekDigital
- #MehrWissen

Unsere Fachspezialisten haben zu Weiterbildungszwecken eine Auswahl an E-Books, Plattformen, MOOCs für Sie getroffen.
Umfangreiche ornithologische Plattform
- Medien
- #ETHBibliothekDigital
- #MehrWissen

Neuer Zugang zur derzeit umfangreichsten ornithologischen Plattform Birds of the World (BOW) für ETH-Angehörige.
Frei zugängliche E-Ressourcen
- Medien
- Open Access
- #ETHBibliothekDigital

Die ETH-Bibliothek bietet für ETH-Angehörige eine Übersicht über frei zugängliche Ressourcen zum Thema COVID-19.
Welt entdecken: Mit den Schätzen der Royal Geographical Society Collection
- Medien
- #MehrWissen

Mit dem Programm Wiley Digital Archives erhalten Sie zuverlässigen und bequemen Zugang zu einzigartigen Primärquellen.
Graphic Novels – Ferne Welten und bedrohliche Städte
- Medien
- #MehrWissen

Architektur und Graphic Novels – geht das zusammen? Ja, und wie! Denn Graphic Novels vereinen Zeichenkunst, Literatur und Architektur.
Volltextsuche auch für Drucke des 18. Jahrhunderts
- Medien
- #GewusstWie

Die Plattform e-rara.ch umfasst mittlerweile über 78 000 digitalisierte Drucke. Seit dem 1. Februar 2020 werden auf e-rara.ch auch Bücher des 18. Jahrhunderts mit Optical Character Recognition, kurz OCR, bearbeitet.
F.A.Z. – Für Sie abonniert. Für Sie verfügbar
- Medien
- #MehrWissen

Tagesaktuell und historisch: Ein deutschsprachiges Leitmedium steht Ihnen vollständig und digitalisiert zur Verfügung. Angehörige der ETH Zürich haben neu Zugriff auf alle Ausgaben der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.).
Neuer Zugang: Nutzen Sie vernetztes Wissen effektiv mit Embase
- #GewusstWie
- Medien

Embase ermöglicht eine umfassende Datenbankrecherche zu biomedizinischer Literatur. Nach Pubmed stellt Ihnen Embase bei Ihrer Forschung die wichtigste biomedizinische Literaturdatenbank zur Verfügung.
Muskeln in 3D sichtbar
- #GewusstWie
- Medien

Ein neues Modul hilft Studierenden und Lehrenden in Medizin und Bewegungswissenschaften Anatomie und Physiologie noch besser zu verstehen und zu erklären.
Zwei neue Module von Visible Body verfügbar
- #GewusstWie
- Medien

Sie möchten mehr über grundlegende Körperfunktionen, physiologische Prozesse oder häufige Krankheiten erfahren? Zwei dreidimensionale Anwendungen gestalten das Medizinstudium visuell anschaulicher.
Lesen und Publizieren neu geregelt
- Medien
- #MehrWissen

swissuniversities hat sich für 2020 mit den Verlagen Wiley und Elsevier über den Zugang zu Forschungspublikationen geeinigt. Bei Springer-Nature-Zeitschriften kann es Einschränkungen geben.
Advent, Advent – Es weihnachtet sehr…
- Medien
- #MehrWissen

Folgen Sie dem Adventskalender der ETH-Bibliothek auf Instagram und Twitter
SciFinder-n mit neuen Funktionalitäten
- Medien
- #GewusstWie
- Recherche

Neue Benutzeroberfläche für den integrierten Zugang zu Referenzen, Substanzen und Reaktionen in der Chemie.
Das Suchportal – die literarische Vielfalt der ETH-Bibliothek
- #GewusstWie
- Medien
Viel mehr als nur Papier!
E-Lern-Ressourcen für das Fachgebiet Medizin
- Medien
- Digitalisierung
- #MehrWissen

Die wichtigsten E-Books auf einen Blick
Die Graphische Sammlung neu auf E-Pics
- Digitalisierung
- Medien
- Plattform
- #MehrWissen
15'000 Werke zum freien Download
Verbesserte Online-Recherche in den Privatnachlässen des Hochschularchivs der ETH Zürich
- #GewusstWie
- Medien
Abschluss des Projekts «Massenerschliessung und Retrokonversion»
Lesespuren in Thomas Manns Bibliothek digital
- Medien
- Digitalisierung
- #FokusMensch

Neues Angebot des Thomas-Mann-Archivs
500'000 digitalisierte Bilder auf Bildarchiv Online
- Digitalisierung
- Medien
- Plattform
- #MehrWissen
Das Bildarchiv hat die Marke einer halben Million Bilder geknackt
JAMAevidence – Journal of the American Medical Association
- Medien
- Plattform
- #MehrWissen

Angehörige der ETH Zürich haben neu Zugang zu JAMAevidence. JAMAevidence ermöglicht den Zugriff auf Ressourcen für evidenzbasierte Medizin.
Abbildungen von Provenienzmerkmalen neu im Suchportal
- Medien
- #MehrWissen
- Recherche
Es sind weitere Ressourcen von E-Pics im Suchportal auffindbar: Neu sind die Inhalte aus dem E-Pics Bildkatalog "Ex meis libris: Provenienz alter Drucke" im Suchportal recherchierbar.
Informationen über die ETH-Bibliothek zielgerichtet finden
- #GewusstWie
- Medien
- Recherche
Im Suchportal finden Sie ab sofort nicht nur Dokumente, sondern auch ausgewählte Informationen über die ETH-Bibliothek und ihre Dienstleistungen.
Cambridge University Press – Evidence Based Acquisition
- Medien
- #MehrWissen
- Recherche

Die ETH-Bibliothek geht neue Weg in der Erwerbung elektronischer Ressourcen! vorerst über einen Zeitraum von drei Jahren wird der Zugriff auf über 32’000 E-Books der Cambridge University Press ermöglicht.
New York Academy of Science – Digital Archive
- #GewusstWie
- Medien
Angehörige der ETH Zürich haben neu online Zugriff auf interdisziplinäre Originalmaterialien zur amerikanischen Wissenschaftsgeschichte der New York Academy of Science zurück bis zu ihrer Gründung im Jahr 1817.
Schweizweite Archivrecherche
- #GewusstWie
- Medien
- Plattform
- Recherche
Neu lassen sich die gesamten Online-Verzeichnisse des Hochschularchivs der ETH Zürich, des Thomas-Mann-Archivs und des Max Frisch-Archivs auch über das Schweizer Archivportal Archives Online recherchieren.