Mit Swissdox@LiRI-Tutorial gezielt Medien durchsuchen, analysieren und visualisieren

Im Tutorial am 31. März 2025 wird Ihnen die optimale Nutzung von Swissdox@LiRi vorgestellt.

Am Montag, den 31. März 2025 von 15.30-17.00 Uhr, findet im Rahmen der externe Seite CLARIN-CH-Training-Sessions ein externe Seite Swissdox@LiRI-Tutorial statt. Das Tutorial zeigt, wie Sie mit der Plattform gezielt Medienartikel durchsuchen, analysieren und visualisieren können. Sie lernen verschiedene Query-Optionen kennen und erhalten erste Einblicke in die Analyse mit Python. Zusätzlich werden hilfreiche Werkzeuge vorgestellt, die die weitere Verarbeitung der Daten erleichtern. 

ETH-Angehörige haben dank der langjährigen Unterstützung der ETH Zürich freien Zugang zu externe Seite Swissdox@LiRI. Nutzen Sie diese Gelegenheit und externe Seite melden Sie sich für das Tutorial an, um Ihre Analysefähigkeiten zu erweitern!

Was ist Swissdox@LiRI? 

externe Seite Swissdox@LiRI ist eine Forschungsplattform der Universität Zürich, die Zugriff auf eine der umfassendsten Sammlungen Schweizer Nachrichten- und Medieninhalte bietet. Die Datenbank umfasst rund 24 Millionen Artikel aus über 260 Schweizer Medienquellen, darunter Zeitungen, Magazine und weitere journalistische Publikationen. 

Der Grossteil der Artikel stammt aus den letzten 25 Jahren, doch das Archiv deckt einen Zeitraum von mehreren Jahrzehnten ab. Täglich kommen 5'000 bis 6'000 neue Artikel hinzu, sodass Forschende stets mit aktuellen Daten arbeiten können.  

Die Plattform ermöglicht gezielte Abfragen und Analysen grosser Textkorpora, welche vielfältige Anwendungsmöglichkeiten für Forschende der ETH, insbesondere in den Bereichen Sprachwissenschaft, Medienforschung, Sozialwissenschaften und Datenanalyse, bietet. 

Eine Übersicht relevanter Datenbanken, Lehrbücher und Neuerwerbungen für die Geistes- und Sozialwissenschaften finden Sie auf unserer Webseite.

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert