12
Das Empa Archiv ab sofort im Hochschularchiv der ETH Zürich

Das Hochschularchiv der ETH Zürich hat 2024 die bereits verzeichneten Unterlagen des Empa-Archivs übernommen. Forschende und Interessierte können diese ab sofort online recherchieren und im Hochschularchiv einsehen.
Noch keine Einigung mit Wiley: ETH-Bibliothek bietet Übergangslösungen für vertragslosen Zustand

Die nationalen Verhandlungen von swissuniversities mit dem Wissenschaftsverlag Wiley (u.a. «Advanced Materials» oder «Angewandte Chemie») haben bisher zu keiner Einigung geführt. Die ETH-Bibliothek bereitet sich gemeinsam mit den anderen betroffenen Hochschulen auf einen vertragslosen Zustand ab Januar 2025 vor.
Mit Leganto schnell und einfach zur digitalen Literaturliste

Sparen Sie wertvolle Zeit bei der Kursplanung! Mit Leganto erstellen und teilen Sie Ihre Literaturlisten in wenigen Klicks einfach und zentral.
Neue Jubiläumsplattform zu 150 Jahren Thomas Mann

Anlässlich des 150. Geburtstags von Thomas Mann am 6. Juni 2025 lanciert das Netzwerk Thomas Mann International, zu dem auch das Thomas-Mann-Archiv der ETH-Bibliothek gehört, eine gemeinsame Plattform.