09
Franz Hohler liest aus «Die Rückeroberung»: Wenn die Natur die Stadt verschlingt
![](/news-und-kurse/news/news-beitraege/2024/09/franz-hohler-liest-aus-die-rueckeroberung-wenn-die-natur-die-stadt-verschlingt/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.615416860.jpg)
Im Rahmen des Literatur- und Buchfestivals «Zürich liest» wird Franz Hohler am 25. Oktober in der Grünen Bibliothek eine Lesung aus seiner Geschichte «Die Rückeroberung» halten.
Wann darf ich KI mit öffentlichen Inhalten trainieren?
![Porträt von Rosenthal David](/news-und-kurse/news/news-beitraege/2024/09/wann-darf-ich-ki-mit-oeffentlichen-inhalten-trainieren/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.310704629.jpg)
David Rosenthal beantwortet diese Frage am 31. Oktober 2024 im 17:15 Kolloquium der ETH-Bibliothek und gibt einen Einblick in den rechtlichen Rahmen, den man beim Training von KI beachten sollte.
Webinar: Schreibprojekte starten, Plagiate verhindern und publizieren
![](/news-und-kurse/news/news-beitraege/2024/09/webinar-schreibprojekte-starten-plagiate-verhindern-und-publizieren/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.930065345.png)
Tipps und Tools für einen produktiven Alltag im Doktorat erhalten Sie in unserem Webinar am 01. Oktober 2024 von 16.00 bis 17.15 Uhr.
Das neue Kursprogramm der ETH-Bibliothek für das zweite Halbjahr 2024
![](/news-und-kurse/news/news-beitraege/2024/09/das-neue-kursprogramm-der-eth-bibliothek-fuer-das-zweiten-halbjahr-2024/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.480230535.jpg)
Starten Sie mit unserem vielfältigen Kursprogramm gut gerüstet ins Herbstsemester.
Die ETH Zürich zeigt ihre Schätze an der Langen Nacht der Zürcher Museen
![](/news-und-kurse/news/news-beitraege/2024/09/die-eth-zuerich-zeigt-ihre-schaetze-an-der-langen-nacht-der-zuercher-museen/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.322832837.jpg)
Besuchen Sie unsere Ausstellungen am 7. September 2024