03
Die Natur global messen und schützen: dank Deep-Learning-Methoden
![](/news-und-kurse/news/news-beitraege/2024/03/die-natur-global-messen-und-schuetzen-dank-deep-learning-methoden/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.712004732.jpg)
Globale Herausforderungen erfordern globale Lösungen: Jan Dirk Wegner präsentiert im nächsten 17:15 Kolloquium der ETH-Bibliothek seine Deep-Learning-Ansätze zum Schutz der Natur.
Data Stewardship in grossen Forschungsinfrastrukturen? Finden Sie heraus, wie das im BedrettoLab funktioniert
![Rebecca Hochreutener und Dr. Marian Hertrich](/news-und-kurse/news/news-beitraege/2024/03/data-stewardship-in-grossen-forschungsinfrastrukturen-finden-sie-heraus-wie-das-im-bedrettolab-funktioniert/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.510299118.jpg)
Rebecca Hochreutener und Dr. Marian Hertrich (BedrettoLab für Geowissenschaften und Geoenergien, D-ERDW) im vierten Interview der Reihe zu Modellen von Data Stewardship an der ETH Zürich.
Sammlungsobjekte in digitalen Strukturen – 17:15 Kolloquium der ETH-Bibliothek
![Prof. Dr. Antoinette Maget Dominicé](/news-und-kurse/news/news-beitraege/2024/03/sammlungsobjekte-in-digitalen-strukturen-1715-kolloquium-der-eth-bibliothek/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.1292250266.jpg)
Wir begrüssen die Provenienzforscherin Prof. Dr. Antoinette Maget Dominicé. Sie spricht über die Herausforderungen im Umgang mit Sammlungsobjekten an der Schnittstelle von digitalen Infrastrukturen, Rechtsnormen und gesellschaftlichen Debatten.