Professor an der ETH Zürich (1912–1914)

Inzwischen war Einstein in akademischen Kreisen so bekannt geworden, dass er Berufungen aus Utrecht, Leiden, Wien und Berlin erhielt. Auch die ETH Zürich bemühte sich um ihren ehemaligen Studenten und trat Ende 1911 in Verhandlung mit ihm. Anfangs 1912 wurde Einstein berufen, ab 1. Oktober als Professor für theoretische Physik an der ETH zu wirken.
Im Download Wintersemester 1912/13 (PDF, 808 KB) (pdf, 809 kB) lehrte Einstein analytische Mechanik, Thermodynamik und führte ein Physikseminar durch. Im Download Sommersemester (PDF, 708 KB) (pdf, 709 kB) las Einstein über Mechanik des Kontinuums und Molekulartheorie der Hitze und hielt ein Seminar über Physik. Zudem leitete er Studenten im Physikinstitut zusammen mit Pierre Weiss.
1912 befasste sich Einstein vorwiegend mit dem Gravitationsproblem, das er in Zürich zusammen mit dem Mathematiker Marcel Grossmann zu lösen versuchte. Der Durchbruch gelang ihm noch während seines Zürcher Aufenthalts, wenn auch die endgültige Formulierung der Allgemeinen Relativitätstheorie noch einige Jahre auf sich warten liess.
1913 wurde Einstein als Mitglied in die renommierte Preussische Akademie der Wissenschaften aufgenommen. Zugleich erhielt er eine Ordentliche Professur an der Friedrich-Wilhelm-Universität ohne jegliche Lehrverpflichtung.
Dokumente zur Zeit als Professor an der ETH Zürich
- Download Brief von Robert Gnehm an Bundesrat Josef Schobinger, 03.10.1911 (PDF, 388 KB)
- Download Berufung von Albert Einstein als Professor, 02.12.1911 (PDF, 823 KB)
- Download Brief Robert Gnehm an Albert Einstein, 08.12.1911 (PDF, 458 KB)
- Download Brief Albert Einstein an Robert Gnehm, 13.12.1911 (PDF, 445 KB)
- Download Brief Heinrich Zangger an Robert Gnehm, 14.12.1911 (PDF, 407 KB)
- Download Brief Robert Gnehm an Albert Einstein, 18.12.1911 (PDF, 356 KB)
- Download Telegramm von Albert Einstein an Robert Gnehm, 19.12.1911 (PDF, 396 KB)
- Download Anstellungsbedingungen, 22.01.1912 (PDF, 911 KB)
- Download Brief Robert Gnehm an Albert Einstein, 23.01.1912 (PDF, 389 KB)
- Download Brief Robert Gnehm an Bundesrat, 23.01.1912 (PDF, 1 MB)
- Download Auszug aus dem Protokoll des Bundesrates, 30.01.1912 (PDF, 597 KB)
- Download Eidgenössisches Departement des Innern an Schulrat, 01.02.1912 (PDF, 395 KB)
- Download Anstellungsbedingungen, 02.02.1912 (PDF, 849 KB)
- Download Albert Einstein an Alfred und Clara Stern, 02.02.1912 (PDF, 144 KB)
- Download Albert Einstein an Schulrat, 12.02.1912 (PDF, 341 KB)
- Download Postkarte Albert Einstein an Conrad Habicht, 14.08.1912 (PDF, 384 KB)
- Download Rektor Vetter an Albert Einstein, 14.10.1912 (PDF, 369 KB)
- Download Rektor Vetter an Albert Einstein, 04.01.1913 (PDF, 368 KB)
- Download Postkarte Albert Einstein an Conrad Habicht, 03.05.1913 (PDF, 384 KB)
- Download Schweizer Botschafter in Berlin an Robert Gnehm, 16.6.1913 (PDF, 425 KB)
- Download Robert Gnehm an Schweizer Botschafter in Berlin, 18.06.1913 (PDF, 382 KB)
- Download Postkarte Albert Einstein an Conrad Habicht, 07.07.1913 (PDF, 348 KB)
- Download A. Einstein Gutachten Habilitationsgesuch von O.Stern, 15.07.1913 (PDF, 514 KB)
- Download Postkarte Albert Einstein an Conrad Habicht, 07.09.1913 (PDF, 374 KB)
- Download A. Einstein, Pierre Weiss: Urlaubsgesuch Teilnahme am Solvay-Kongress, 19.10.1913 (PDF, 355 KB)
- Download A. Einstein an Robert Gnehm (Entlassungsgesuch), 30.11.1913 (PDF, 367 KB)
- Download Schulratsprotokoll zur Entlassung, 06.12.1913 (PDF, 891 KB)
- Download Präsidialratsprotokoll zur Entlassung, 06.12.1913 (PDF, 829 KB)
- Download Robert Gnehm an Albert Einstein, 15.12.1913 (PDF, 360 KB)
- Download Einladung an Conrad und Anna Habicht, 12.1913 (PDF, 531 KB)
- Download Brief von Albert Einstein an Wander De Haas, Herbst 1913 (PDF, 536 KB)
- Download Brief von Albert Einstein an Jakob Ehrat, 17.01.1914 (PDF, 937 KB)
- Download Postkarte Albert Einstein an David Reichinstein, 27.03.1914 (PDF, 446 KB)
- Download ETH-Programm 1912b mit Vorlesungen Einsteins (S. 15, 16, 20; ETH-Bib P 9502) (PDF, 808 KB)
- Download ETH-Programm 1913a mit Vorlesungen Einsteins (ETH-Bib P 9502) (PDF, 708 KB)