Wie geht man mit wachsendem Publikationsdruck um? – Trends und Perspektiven

Beim «Learn & Talk» der ETH-Bibliothek am 17. Juni tauschen wir uns mit Expert:innen und untereinander über den steigenden Publikationsdruck, seine Auswirkungen auf die Wissenschaft und Unterstützungsmöglichkeiten durch die Bibliothek aus.

Datum: Dienstag, 17. Juni 2025

Zeit:
13:00–16:30 Uhr mit anschliessendem Apéro

Ort:
PBLabs, ETH RZ - Gebäudebereich Rechenzentrum, Clausiusstrasse 59, D-Stockwerk

externe Seite Bitte melden Sie sich bis zum 25. Mai via Anmeldeformular an.

In der Forschungslandschaft ist es üblich geworden, immer kleinere Ergebnisse in immer mehr Publikationen zu veröffentlichen. Diese Praxis, noch weiter beschleunigt durch generative KI-Tools, führt jedoch nicht zwangsläufig zu einem höheren Impact und erschwert es, den Überblick über aktuelle Forschungsaktivitäten zu behalten.  Dieses Thema möchten wir an der nächsten Learn & Talk mit anschliessendem Apéro im PBLabs aufgreifen und vertiefen: Welches kann die Rolle der ETH-Bibliothek im Diskurs um den ständig steigenden Druck auf Forschende sein? Wie kann die Bibliothek unterstützen? Welche Möglichkeiten haben die verschiedenen Akteure in der Hochschule, diese Entwicklung mitzugestalten? 

Programm der Learn & Talk am 17. Juni

Keynote: Prof. Dr. Stefan Wiemer, Leiter Forschungsgruppe Seismologie und Direktor des Schweizer Erdbebendienstes, ETH Zürich
Er spricht über die Gründe, Auswirkungen und den Umgang mit dem Publikationsdruck in den Naturwissenschaften aus seiner persönlichen Perspektive.

Moderation: Eva-Christina Edinger und David Johann

Research Café – Thementische:
An Thementischen diskutieren wir zusammen mit anderen Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Abteilungen und Departementen der ETH folgende Themen:

  • Journal-Empfehlungssysteme
  • Bibliometrie
  • Systematic Review
  • Peer Review
  • Unlautere Publikationspraktiken
  • Pre-Publishing Plattformen

Apéro: Gelegenheit zum Austausch und Vernetzen mit externen Gästen aus dem Forschungsbereich.

Was ist Learn & Talk?

«Learn & Talk» ist eine Netzwerkveranstaltung der ETH-Bibliothek, an der Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen ETH-Einheiten gemeinsam aktuelle und strategische Themen der Informationskompetenz diskutieren. Die Vielfalt der Teilnehmenden ermöglicht es, sowohl gemeinsame als auch unterschiedliche Perspektiven fruchtbar zu machen und neue Lösungen über Fächer und Organisationseinheiten hinweg zu entwickeln. Gleichzeitig bietet der Austausch den relevanten Akteuren innerhalb der Hochschule Einblick in die Expertise der ETH-Bibliothek.

Interessiert? externe Seite Jetzt anmelden!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert