17:15 Kolloquium der ETH-Bibliothek: Das volle Potenzial digitaler Sammlungen ausschöpfen
Dr. Marco Humbel vom University College London zeigt auf, vor welchen infrastrukturellen Herausforderungen die Gedächtnisinstitutionen mit ihren massenhaft digitalisierten Sammlungen stehen.

Das 17:15 Kolloquium der ETH-Bibliothek
Donnerstag, 30. November 2023, 17.15 Uhr
Collections as Data infrastructures: Perspectives from the United Kingdom
Dr. Marco Humbel, University College London
ETH Zürich, Campus Zentrum, Leonhardstrasse 21, 8092 Zürich, LEE E 101 oder online via Liveübertragung
externe Seite Melden Sie sich jetzt an!
Bibliotheken, Archive und Museen digitalisieren ihre Sammlungen massenhaft. Daraus entstehen Datensammlungen, sogenannte Collections as Data. Mit diesen Collections as Data kommen die Bedürfnisse, sie zu nutzen: sei es für die datengetriebene Forschung, für mehr wirtschaftliche Effizienz oder für neue kreative Projekte. In diesem Kontext geht Dr. Marco Humbel im nächsten 17:15 Kolloquium der Frage nach, wie die Infrastrukturen aussehen müssen, damit das Potenzial von Collections as Data voll ausschöpft werden kann.
Das Sloane Lab – Perspektiven und Herausforderungen von Gedächtnisinstitutionen
Im Vereinigten Königreich läuft derzeit das £18.9-Millionen-Programm «Towards a National Collection» (TaNC). Dieses finanziert fünf «Discovery»-Projekte, um zu untersuchen, wie solche Collections-as-Data-Infrastrukturen aussehen können.
Eines dieser Discovery-Projekte ist das externe Seite Sloane Lab. Das Sloane Lab hat zum Ziel, den digitalen Zugang zu den Sammlungsbeschreibungen der umfangreichen Sammlung von Sir Hans Sloane zu ermöglichen.1 Marco Humbel stellt in seinem Vortrag die laufende Forschungsarbeit des Sloane-Lab-Projekts vor. Er fokussiert sich dabei auf die Perspektiven und Herausforderungen von Gedächtnisinstitutionen, wie sie an den Infrastrukturen in Collections as Data teilnehmen können.
1: Informationen zu dem historischen und kolonialen Kontext von Sloanes’ Sammlung sind verfügbar unter externe Seite https://sloanelab.org/
Das 17:15 Kolloquium der ETH-Bibliothek bietet einen Rahmen für Weiterbildung und Diskussion von Themen aus dem Bibliotheks-, Museums- und Archivbereich. Die Formel lautet: 30 Minuten Vortrag + 30 Minuten Diskussion = Inspiration für den Arbeitsalltag.