Sicherer Umgang mit vertraulichen und streng vertraulichen Forschungsdaten

Anmeldung erforderlich

Aktuell sind keine Kurse im Angebot.

Dieser Workshop richtet sich hauptsächlich an Doktorierende und wissenschaftliche Mitarbeitende.

Wir führen diesen Workshop auch nach Vereinbarung für Gruppen ab 5 Personen durch. 

Inhalte

  • Forschung zu streng vertraulichen und vertraulichen Daten
  • Datenschutz und -sicherheit: rechtliche Vorschriften und Bewusstsein für Cybersicherheit
  • Datenklassifizierung: streng vertraulich, vertraulich, intern und öffentlich als Klassifikationsstufen
  • Leonhard Med, ETH Zürich: eine sichere, leistungsfähige und flexibel einsetzbare Schweizer Wissenschafts-IT-Plattform für die Forschung zu und mit streng vertraulichen und vertraulichen Daten
  • Bewährte Praktiken zum sicheren Umgang mit streng vertraulichen und vertraulichen Forschungsdaten über den gesamten Nutzungszeitraum von der Datenerhebung über Datenmanagement und -analyse bis hin zur Veröffentlichung in Repositorien und zum langfristigen Datenerhalt

Ziele

Am Ende des Workshops können Sie

  • Datenschutz- und Datensicherheitsfragen beim Umgang mit streng vertraulichen und vertraulichen Daten in Forschungsprojekten berücksichtigen.
  • bei der Durchführung eines Forschungsprojekts sowohl die gesetzlichen Vorschriften als auch die Vorgaben zur Informationssicherheit einhalten.
  • Ihre Forschungsdaten gegebenenfalls als streng vertraulich oder als vertraulich einstufen.
  • bewährte Praktiken zum sicheren Umgang mit streng vertraulichen und vertraulichen Forschungsdaten anwenden.
  • für streng vertrauliche und vertrauliche Forschungsdaten an der ETH eine sichere wissenschaftliche IT-Infrastruktur nutzen.
  • einen Datenmanagementplan für streng vertrauliche und vertrauliche Forschungsdaten schreiben.

Barrierefreiheit

Der Zugang und die Teilnahme an unseren Kursen werden barrierefrei gestaltet. Bitte melden Sie sich vorgängig unter +41 44 632 21 35 oder , damit wir optimal auf Ihre Bedürfnisse eingehen können.  


Kontakt

Kurstermine
InfoCenter
  • +41 44 632 21 35
Franziska Oschmann
Scientific IT Services (SIS)
JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert