KI-gestützte Tools und Services der ETH-Bibliothek
Die ETH-Bibliothek bietet Ihnen eine Vielzahl an Kursen und Angeboten im Bereich KI, die Sie bei der Literaturrecherche, beim wissenschaftlichen Schreiben und in der Lehre unterstützen.

Ob durch interaktive Workshops, umfangreiche Selbstlernkurse oder spezialisierte Anwendungen – wir helfen Ihnen, KI effizient und verantwortungsvoll zu nutzen.
KI-unterstützte Tools der ETH-Bibliothek
Nutzen Sie bereits KI für Ihre akademische Arbeit? Die ETH-Bibliothek stellt leistungsfähige Werkzeuge zur Verfügung, die Ihnen die Literaturrecherche erleichtern und fundierte Analysen ermöglichen.
- Scopus AI liefert kompakte Einstiege in ein gewähltes Forschungsfeld und verknüpft Forschungsthemen visuell für eine effizientere Literaturauswahl.
- Scite analysiert den Kontext von Zitationen und unterstützt Sie bei der Bewertung wissenschaftlicher Artikel.
- Connected Papers erstellt Ihnen anhand eines für Sie relevanten wissenschaftlichen Artikels eine Visualisierung von thematisch ähnlichen Artikeln.
- Dimensions Analytics lässt sie mit einem integrierten Analysetool Informationen aus verschiedenen Perspektiven betrachten.
Kurse und Workshops zu KI-gestützten Technologien
In unseren Kursen und Workshops erfahren Sie mehr zum Umgang mit KI-Technologien.
- Selbstlernkurs: «AI-based tools for scientific writing and research» auf Moodle vermittelt unter anderem Grundlagen zur KI-gestützten Literaturrecherche und wissenschaftlichem Schreiben.
- Workshops und Kurse: Lernen Sie den praktischen Einsatz von Large Language Models und KI-Tools für die Forschung und Ihr Studium.
- AI Labs: Hier werden Themen rund um generative KI vertieft, wie etwa das Erstellen von eigenen Tools oder spezifische Aufgaben beim wissenschaftlichen Schreiben.
- AI Academy: Massgeschneiderte Veranstaltungen in Kooperation mit dem Unit for Teaching and Learning UTL für Institute und Forschungsgruppen zur Integration von KI in den akademischen Alltag.
- Toolbox Literaturrecherche: Erhalten Sie Best Practices für die systematische und explorative Suche mit KI-unterstützten Tools.
Rechtliche Aspekte beim Einsatz von KI

Der verantwortungsvolle Umgang mit KI ist entscheidend für wissenschaftliche Integrität. Deshalb bietet die ETH-Bibliothek Orientierungshilfen zu rechtlichen Aspekten bei der KI-Nutzung:
Plagiat und generative KI: Welche Leitlinien gelten für den wissenschaftlichen Einsatz von KI-Tools?
- Deklaration von KI-Tools: Wie integrieren Sie KI-generierte Inhalte korrekt in Ihre Forschung?
- Kurs zur Plagiatsprävention: Besuchen Sie unseren Kurs «Plagiate vermeiden – korrekt zitieren: auch in Zeiten von KI», um KI-gestützte Tools im Sinne der wissenschaftlichen Integrität handzuhaben.
Melden Sie sich jetzt für unseren Selbstlernkurs “AI-based tools for scientific writing and research” auf Moodle an, um sich vertieft mit generativer KI und KI-basierten Tools zu befassen.