In Open-Access-Zeitschriften publizieren

Open-Access-Zeitschriften sind wissenschaftliche Online-Fachzeitschriften, die kostenlos zugänglich sind. Die ETH Zürich unterstützt und fördert ihre Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die geeignete Artikel in Open-Access-Zeitschriften veröffentlichen wollen.
Finanzierung
Viele Open-Access-Zeitschriften verlangen eine Publikationsgebühr für Artikel. Die Publikationsgebühren werden entweder von der Autorin, dem Autor selbst beglichen, durch eine institutionelle Mitgliedschaft gedeckt oder von einem Forschungsförderer übernommen.
- Auf der Seite APC-Finanzierung erhalten Sie alle Informationen zur Übernahme von Publikationsgebühren durch die ETH-Bibliothek.
- Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) finanziert Publikationen, die aus vom SNF geförderten Projekten hervorgehen.
- Bei Forschungsprojekten der Europäischen Kommission können Fördermittel für Open-Access-Artikel bei der Projektstellung beantragt werden.
Auswahl einer Open-Access-Zeitschrift
Im externe Seite Directory of Open Access Journals sind Open-Access-Zeitschriften aufgelistet. Die Ansprüche der ETH Zürich an die wissenschaftliche Qualitätssicherung sind hoch. Darum empfehlen wir Ihnen, bei der Auswahl einer Zeitschrift auf diese Punkte zu achten:
- Arbeitet die Zeitschrift mit einem Peer-Review-Prozess?
- Schreiben anerkannte Forschende für die Zeitschrift?
- Sitzen anerkannte Forschende im Editorial-Board der Zeitschrift?
- Ist der Verlag Mitglied der externe Seite Open Access Scholarly Publishers Association (OASPA) oder in einem anderen Branchenverband?
- Wie hoch sind die Publikationsgebühren?
Zusätzlich können Sie prüfen, ob eine bekannte Fachkollegin, ein bekannter Fachkollege die Zeitschrift im externe Seite Quality Open Access Market bewertet und empfiehlt.
Weiterführende Links
