Elektronische Karten effizient recherchieren und nutzen
Elektronische Karten erlauben hochwertige Analysen von den Geowissenschaften bis hin zu den Sprachwissenschaften und können zu ganz neuen Fragestellungen und Erkenntnissen führen.

Screenshot Kartenportal.CH. (Bild: OldMapsOnline)
Inhalt
- Karten recherchieren
- Elektronische Karten downloaden und nutzen
- Georeferenzierte Karten nutzen
- Karten selber georeferenzieren
Zielpublikum
- Bachelor-Studierende
- Master-Studierende
- Doktorierende
- Wissenschaftliche Mitarbeitende
- Technische und administrative Mitarbeitende
- Personen, mit Interesse an Karten
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
Treffpunkt
Die Beratung erfolgt je nach Absprache
- über Zoom oder MS Teams
- am Standort der ETH-Bibliothek im Hauptgebäude
Barrierefreiheit
Unsere Beratungen werden barrierefrei gestaltet. Bitte melden Sie sich vorgängig unter +41 44 632 21 35 oder , damit wir optimal auf Ihre Bedürfnisse eingehen können.
Buchen Sie jetzt einen Termin
- externe Seite Onlineformular
- Telefonisch +41 44 632 64 77