Digitalisieren

Ein moderner Lern- und Forschungsort und eine Bibliothek der Zukunft: Mit der laufenden Digitalisierung unserer Bestände ermöglichen wir Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Studierenden einen einfachen und direkten Zugang zu Informationen und Quellenmaterial und tragen zugleich zur Sicherung des kulturellen Erbes bei.

Kuratiertes Wissen: DigiCenter

Das DigiCenter ist Dienstleister und Kompetenzzentrum im Bereich Digitalisierung. Zu unseren Kernaufgaben gehört die Digitalisierung von umfangreichen Beständen aus den Sammlungen der ETH-Bibliothek. Wir führen aber auch grosse und kleine Digitalisierungsprojekte in Zusammenarbeit mit der ETH Community und mit verschiedenen Schweizer Bibliotheken durch. Zudem beraten wir interne und externe Kundinnen und Kunden bei Fragestellungen rund um die Digitalisierung. Bei Bedarf arbeiten wir mit externen Digitalisierungsdienstleistern zusammen.

  • Departemente, Lehr- und Forschungseinrichtungen der ETH Zürich
  • Schweizer Bibliotheken: z. B. Schweizerische Nationalbibliothek, Zentralbibliothek Zürich, UB Bern, UB Basel 
  • Digitalisierung von Büchern, Zeitschriften, alten Drucken, Archivalien, Bildmaterialien
  • Organisation und Koordination der Zusammenarbeit mit externen Digitalisierungsdienstleistern bei Bedarf

Gemeinsam mit Ihnen besprechen und klären wir folgende Punkte:

  • Ziel des Digitalisierungsprojekts
  • Festlegen der Vorgehensweise (z. B. Vorbereitung des Bestands, Festlegen von Digitalisierungsparametern etc.)
  • zeitliche, rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen 

DigiCenter: Referenzprojekte

Fotografien

Kleinere Bestände werden kontinuierlich digitalisiert. Die Massenverarbeitung konzentriert sich auf die umfangreichen Bestände des Bildarchivs der ETH-Bibliothek. Bei allen Teilbeständen wird vorher geklärt, ob und wie digitalisiert werden soll: 

Die digitalisierten Bilder sind zugänglich über 

Zeitschriften

Über die Plattform externe SeiteE-Periodica erhalten Sie freien Zugang zu Schweizer Zeitschriften aus den Bereichen Wissenschaft und Kultur. Damit können Sie im grössten digitalen Zeitschriftenarchiv der Schweiz Millionen von Seiten durchblättern, durchsuchen und im PDF-Format herunterladen. Weitere Zeitschriften werden laufend digitalisiert.

Alte und seltene Drucke

Die ETH-Bibliothek verfügt über einen kultur-, wissenschafts- und technikgeschichtlich bedeutenden Bestand alter und seltener Drucke vom ausgehenden 15. bis zum Ende des 19. Jahrhunderts aus den Bereichen:

  • Architektur
  • Naturwissenschaft
  • Technik

Bis anhin wurden über 20 000 Bücher digitalisiert, und es kommen laufend neue dazu. Über externe Seitee-rara sowie über ETH-Bibliothek @ swisscovery können Sie bequem auf die digitalen Ausgaben der alten Drucke zugreifen.

Historisches Quellenmaterial

Der Bestand des Hochschularchivs der ETH Zürich umfasst: 

  • Protokolle, Matrikel und weitere Verwaltungsakten, die bis in die Zeit der Gründung der Hochschule zurückreichen
  • bedeutende Nachlässe von Personen mit wissenschaftlichem oder inhaltlichem Bezug zur ETH Zürich

Ausgewählte Archivbestände digitalisieren wir kontinuierlich. Über externe Seitee-manuscripta sind diese online für Sie verfügbar.

Objekte

Die «Geologische Lehrsammlung Albert Heim» der Erdwissenschaftlichen Sammlungen der ETH Zürich umfasst Fossilien, Mineralien und Gesteine aus der Schweiz und von Fundorten weltweit. Der Autor des Monumentalwerks «Geologie der Schweiz» (1919 bis 1922) Albert Heim war von 1872 bis 1911 Professor für Geologie an der ETH und an der Universität Zürich.

In einem Pilotprojekt wurden rund 1100 Objekte dieser umfangreichen Lehrsammlung digitalisiert und in 3-D-Ansicht auf E-Pics Erdwissenschaftliche Sammlungen zur Verfügung gestellt.


Kontakt

DigiCenter
  • +41 44 632 69 10
Regina Wanger
Leitung
Portrait Regina Wanger
JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert